Bulguraschkin
Das Bulguraschkin ist die Gedenk- und Feierstätte zu Ehren des rakuschischen Staatsgründers Bulgur. Sie befindet sich auf dem Brati-Hügel in Bulgurgrad. Das Bulguraschkin besteht aus einem großzügig angelegten Platz für alle Arten von Feiern und Festen und einem kuppelartigen Zentralbau, der neben einer schmucken Bildergalerie in seiner Mitte die drei Sarkophage Bulgurs enthält: Bulgur bewies einen eigenen Sinn für Humor, indem er nach seinem Tod alle drei Särge versiegeln ließ, um die Nachkommen vor das Rätsel zu stellen, in welchem er wohl liegen möge. Überlegungen, die Särge zu öffnen, um das Rästel zu lösen, wären für Rakuschen der Gipfel der Humorlosigkeit.
Vorgeschichte
An der Stelle des Bulguraschkin stand ursprünglich eine Festung, die Bulgur sich als Verteidigungsanlage und Stärkedemonstration hatte errichten lassen. Die Festung galt als uneinnehmbar - allerdings nur wenige Monate lang, bis Bulgurs jüngerer Bruder Barlav die Burg im Handstreich eroberte. Im Folgemonat eroberte Bulgur die Burg zurück und setzte einen Schlussstrich unter den Familienzwist, war aber so verärgert über die erbärmliche Haltbarkeit des Uneinnehmbarkeitsnimbus, dass er die Festung vollständig niederreißen ließ. Zeit seines Lebens hatte er dann offenbar keine Lust mehr, dort noch einmal etwas zu bauen. Die Gedenk- und Feierstätte konnte daher erst nach Bulgurs Tod erbaut werden. Archeologische Ausgrabungen haben hier u.a. einen Kosakenstumpel aus der Zeit Bulgurs zu Tage gefördert.