Dnub-Hisitten

Aus Rakuschpedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Dnub-Hisitten sind ein rakuschischer Volksstamm, der in kleinen Siedlungen an den Flussläufen des Landes gelebt hat. Wahrscheinlich entstammen sie wie die Dnub-Mimaken einem noch älteren Volksstamm, der allgemein als Dnubiten bezeichnet wird. Wann die Trennung in sesshafte Hisitten und fahrende Mimaken vollzogen wurde, lässt sich nur schätzen. Volkskundler sehen allerdings bei den Dnub-Hisitten den Ursprung für die rakuschische Gleichgültigkeit, da sie die zahlreichen piratischen Übergriffe der Dnub-Mimaken ohne große Gegenwehr über sich ergehen ließen.

Für die dnub-hisittischen Siedlungsgebiete ist die weitverzweigte Kanalsystembauweise typisch. Die Wohn- und Gewerbebauten wurden ursprünglich als Stelzenhäuser oder in im Grund verankerten Schwimmbehausungen angelegt. Dies ist angeblich auf den tief verwurzelten Aberglauben der Dnubländer zurückzuführen.<ref>Glaubinger, Josef: Rakuschistan - Ein Land zwischen Natur und Atomkraft, Paderborn 2009, Kap. I: Die Ursprünge der rakuschischen Seele im Glauben an die Natur und den Fortschritt.</ref> (siehe dazu auch Dnùb (Mythologie))

Quellenverweise

<references />