Rakuschische Arbeiterbewegung

Aus Rakuschpedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Rakuschische Arbeiterbewegung ('Brakh klovna murtibun vlak' - Goldenes Volk glorreicher Arbeit) BKMV ist eine der bedeutendsten unpolitischen Bewegungen in Rakuschistan. Sie ist Anlaufstelle für alle Rakuschen, die entweder arbeiten, oder Arbeit suchen oder auch nicht arbeiten wollen.

Geschichte

Die BKMV wurde bereits 1844 von Bargist Guritin in Lipuschidze gegründet. Der eigentliche Grund der Gründung ist leider in Vergessenheit geraten, jedoch vermutet man, dass Unstimmigkeiten zwischen 2 Minenarbeitern und viel Wodka dabei eine Rolle gespielt haben.

Kurz nach der Gründung wurde die BKMV von der damaligen Regierung verboten und wurde erst nach der Goldenen Revolution 1993 wiederbelebt.

Organisation

Die BKMV ist in 7 Untergruppen eingeteilt, wobei davon 3 in Bulgurgrad und 2 in Lipuschidze stationiert sind. Die restlichen 2 Untergruppen kümmern sich im die Arbeiter und Nicht-Arbeiter des restlichen Landes. Diese Aufteilung ist jedoch teilweise problematisch, da sie Grenzen der einzelnen Untergruppen nicht klar definiert sind und somit manchmal regelrechte Kämpfe um die einzelnen Mitglieder geführt werden.

Zweck

Im Ausland wurde bereits mehrfach versucht, den Zweck dieser Vereinigung zu ergründen. Bisher leider immer ohne Erfolg. Wirtschaftsexperten sind sich jedoch einig, dass Rakuschistan ohne die BKMV wesentlich erfolgreicher in Export und Tourismus wäre.

Wissenswertes

Das Emblem der BKMV ist eine zerbrochene Schaufel.