Erste Rakuschische Fußballliga
Die Erste Rakuschische Fußballliga (rak.: Rakusch hritj fjatbul lega) ist die höchste Spielklasse Rakuschistans. Gegenwärtig sind nur zwei Mannschaften Teil des Spielbetriebs: Kosak Lipuschidze und Kernschmelz Bulgurgrad. Rekordmeister mit offiziell 34 Titeln ist Kernschmelz Bulgurgrad. Offiziell ist auch noch die dritte Mannschaft des Landes spielberechtigt: InterCosmosExpress Vansk - ICE Vansk.
In höchst unregelmäßiger und strittiger Form ist einige Male auch ein rakuschischer Pokalwettbewerb ausgetragen worden.
Der Fall Vahnsk
Da nach der Katastrophe in Vahnsk aber zu den nächsten Pflichtspielen keine Mannschaft aus Vahnsk erschien, einigte man sich nach fünf Jahren darauf, die Spiele mit Vahnsker Beteiligung einstweilen auf Eis zu legen. Dennoch wartete man in diesen fünf Jahren in Lipuschidze und Bulgurgrad jedesmal, wenn die Mannschaft aus Vahnsk zu Gast sein sollte, so lange, bis die reguläre Spielzeit (die in Rakuschistan nicht offiziell festgelegt ist - siehe Rekordspiel Lipuschidze vs. Bulgurgrad) vorüber war. Dann wurde die Begegnung als 1:0 gegen Vahnsk gewertet. Die Spiele in Vahnsk wurden immer wieder wegen Unbespielbarkeit des Platzes verschoben - weshalb die Meisterschaftstitel in diesen gerüchteumrankten 5 Jahren auch nur unter Vorbehalt vergeben wurden. Bis heute wird Vahnsk immer noch in der Tabelle geführt.
Exil-Vahnsker protestierten übrigens gegen die Aussetzung der Spiele.
Die Rakuschische Fußballliga wird von der FIFA nicht anerkannt, ebenso wenig von der UEFA oder der AFC. Offenbar ist von rakuschischen Funktionären auch noch nie ein derartiger Antrag gestellt worden.
Wissenswertes
Seit 1973 ist es verboten mit Kosakenstumpeln zu spielen. Seit einigen Jahren werden aber die Rufe immer lauter, diesesen traditionellen Aspekt der rakuschischen Fußballkultur zurück zu holen.
Bis 1980 gab es auch eine Mannschaft aus Schoykutsk, den BR S-Schoykutsk.