Brokke Jujuschna
Brokke Jujuschna (eigtl. Broskitnav Jujuschna, *1929 in Kiprtk †2007 in Bulgurgrad) war ein rakuschischer Politiker. Internationale Aufmerksamkeit erhielt er als Interim-Minister, als er die Gründungszeit der Freien Demokratischen Volksanarchie Goldenes Rakuschistan begleitete.
Jujuschna fiel schon in jungen Jahren bei seiner Vereidigung zum Parteikammersprecher auf, als er dem Vorsitzenden auf dessen förmliche Eidesfrage antwortete: "Nenn' mich Brokke."
In den Jahren der Unfreien Anarchistischen Volksdiktatur Silbernes Rakuschistan bekleidete er verschiedene Ämter, wurde von der Bevölkerung aber vom negativen Image der Kaderpartei ausgenommen. Als zeitweiser Parlamentsvorsitzender startete er eine kurzlebige Anti-Alkoholismus-Kampagne, die viele heute noch im Gedächtnis haben (siehe Rakuschische Gleichgültigkeit).
In Europa und vor allem in Russland wird Jujuschna als unfähiger Politiker wahrgenommen, dem nie etwas gelungen sei. Im heutigen Rakuschistan dagegen gilt Jujuschna als einer der beliebtesten Politiker der Landesgeschichte (siehe Rakuschische Feierkultur). Ein typischer Satz über ihn ist: "Brokke hat nie einen Fehler gemacht." Volkstümliche Berühmtheit erlangte die Abbildung von Jujuschnas empörtem Gesichtsausdruck, nachdem sich der sowjetische Außenminister Andrei Andrejewitsch Gromyko bei einem Staatsempfang geweigert hatte, den Hurt Znat mitzutanzen (siehe dort).