Lautzauberer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Lautzauberer oder rakuschisch Njobkunjabuk waren eine rakuschische Dichterbewegung der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Zentral in ihrer Sprachästhetik war die Überzeugung, dass der schönste mögliche Reim zwischen zwei völlig gleichlautenden Wörtern bestehe. Der Sprachgebrauch der Lautzauberer konzentrierte sich daher in noch nie dagewesener Weise auf den Wortklang des Rakuschischen.
Die wichtigsten Vertreter dieser Bewegung waren Malin Löprusch, Valkan Tschopsch und Erven Ugniatsch. Programmatische Werke sind das kurze Gedicht "Bratschda bradschda" und Löpruschs monumentale Fünf Bücher der Liebe.
Auf die rakuschische Lyrik der folgenden Jahrzehnte und sogar Jahrhunderte hatten die Lautzauberer nachhaltigen Einfluss.