Steam-Polka
Unter Steam-Polka (rak.: stjemu polka) wird für gewöhnlich ein Musikstil rakuschischen Ursprungs verstanden, der die traditionelle Melodik und Dichtung Rakuschistans zu einer eingängigen, folkloristischen Tanzmusik verschmilzt.
Begriffsherkunft
Der Begriff "stjemu polka" geht auf ein Missverständnis zurück: Mit den Wörtern "stjemu" (dt. etwa: "Moderne") und "bulka" (dt. etwa: "nicht durch die Obrigkeit verordnetes Zusammensein") wurde der neue Musik- und Tanzstil bezeichnet, der vor allem durch Anouschka Smizka in ganz Rakuschistan verbreitet und beliebt wurde. Der englische Reisereporter Peter Brutus Williamson glaubte im Gespräch mit rakuschischen Musikern, man rede in einer Art verballhorntem Englisch<ref>Tatsächlich war es wahrscheinlich Vahnskisch.</ref> zu ihm und verstand "Steam Polka". Der Begriff hat sich dennoch in Europa als gängige Bezeichnung durchgesetzt. Sogar in Rakuschistan werden die Begriffe "steam-polka" oder das rück-rakuschisierte "stjemu polka" gerne verwendet, obwohl Parallelen zur Polka allenfalls zufällig sind: Das Wort "Polka" klingt nämlich so ähnlich wie "volka", dem Wort für einen kleinen, flauschigen Znatbär, den alle Rakuschen unglaublich süß finden.
Merkmale
Die traditionelle Besetzung besteht aus Kontrabass, Schlagwerk, Tischorgel, Akkordeon und verschiedenen Blasinstrumenten. Von dieser Besetzung wird nur selten abgewichen.
Ein wesentlicher Bestandteil des Steam-Polka-Repertoires ist der Hurt Znat, auch wenn die meisten Stücke diese Bezeichnung nicht tragen. Die Steam-Polka ist in Rakuschistan so populär geworden, dass sie sogar die Arbeit der Rhythmustrommler nachhaltig beeinflusst hat.
Den eigentümlichen Klangcharakter macht unter anderem das sogenannte "Mikrotiming" aus, winzige Verschiebungen der Instrumenteneinsätze gegeneinander. Das Ziel ist ein ständiger Fluss und ein Ineinandergehen von Anfängen und Schlüssen. In aller Vollkommenheit beherrschen das Mikrotiming nur wenige rakuschische Virtuosen mit langjähriger Erfahrung.
Eine Vorreiterin der Steam-Polka war die Sängerin Anouschka Smizka.
Malkitandi Fosnitschak wurde erst nach seinem Tod als Meister der Steam-Polka erkannt.
Die gegenwärtig womöglich populärste Steam-Polka-Band Rakuschistans ist Lokomotive Blokschoij.
Erläuterungen
<references />