Lokomotive Blokschoij
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Lokomotive Blokschoij ist eine rakuschische Steam-Polka-Band. Sie ist die derzeit vermutlich populärste Musikgruppe Rakuschistans. Der Legendenkult, der sich um die Band rankt, grenzt dort bisweilen ans Absurde. Die Mitglieder stammen aus Bulgurgrad, Lipuschidze, Vahnsk und Prvlk.
Zu den musikalischen Vorbildern der Band gehören Anouschka Smizka, Maroj Maroj und Malkitandi Fosnitschak.
Inhaltsverzeichnis
Mitglieder
Die derzeitigen Mitglieder sind:
- Viktorov (E-Bass)
- Schlomov (Klarinette, Gesang)
- Alexandropov (E-Orgel, Gesang)
- Kasimir-Haasowitsch (Schlagzeug)
- Igor (Akkordeon)
- Pavel (diverse Instrumente, Saxophon, Gesang)
- Michailowitsch (Saxophon, häufig in Haft)
Ehemalige Mitglieder sind:
Sergej
Bisher veröffentlichte Alben und Singles
- Auf mehreren Schallplatten soll die Band die gesamten Fünf Bücher der Liebe des rakuschischen Dichters Malin Löprusch eingelesen haben. Die LPs sind aber zumindest außerhalb von Rakuschistan nicht nachweisbar.
- Blokschoij slischnij klovna bajuk ("Blokschoij wirft das Volk in die Höhe") - bisher nur in Rakuschistan erschienenes Album
- Blokschoij ljv-kjonzrt na Bulgurgrad ("Blokschoij-Live-Konzert in Bulgurgrad") - Live-Mitschnitt von einem Konzert im Fürst-Bulgur-Stadion in Bulgurgrad, bisher nur in Rakuschistan veröffentlicht
- Psaschkil - bisher nur in Rakuschistan erschienene Single zu Ehren des Kosakonauten Psaschkil Vaschup
- Rorischzin Lokomotive Blokschoij na brakh rakusch lirika ("Lokomotive Blokschoij liest goldene rakuschische Lyrik") - Mitglieder der Gruppe rezitieren Gedichte von Valkan Tschopsch, Malin Löprusch, Win Siniawik u. a., bisher nur in Rakuschistan erschienen
- Kosakonaut - 2010 erscheinendes Album, das erstmalig auch deutsche Texte enthält
Rezeption und Kritik
siehe Lokomotive Blokschoij: Rezeption